Insekten

Mit einem Insektenentferner werden hartnäckige Rückstände von der Oberfläche eines Fahrzeugs entfernen. Diese Reiniger enthalten spezielle chemische Inhaltsstoffe, die gezielt auf ….

mehr lesen

Artikel 1 - 10 von 10

.... Insektenrückstände abzielen und diese effektiv lösen. Der Insektenreiniger bereitet die Oberfläche auf die Autowäsche vor und ist schonend zum Lack. Die genauen Eigenschaften können je nach Produkt variieren, daher ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten.

Insektenreste schonend und effektiv entfernen

Je länger die Fliegenleiche der Witterung ausgesetzt ist, je härter wird der Chitinpanzer und schlechter lässt sich dieser entfernen. Auf das Problem abgestimmte Reingungschemie ist die richtige Lösung 

Warum ein spezieller Insektenentferner wichtig ist

Eingetrocknete Insektenreste greifen den Lack an und lassen sich mit Wasser allein kaum beseitigen. Ein hochwertiger Insektenentferner löst die Rückstände sicher und lackschonend. Haushaltsmittel,wie Topfschwämme verursachen Kratzer auf Lack und Glas, da sie oft Metall-/ oder Glasfasern enthalten, sind keine Alternative

Schritt-für-Schritt-Anwendung für beste Ergebnisse

  • Oberfläche vorbereiten: Fahrzeug im Schatten abstellen und groben Schmutz mit Wasser abspülen.
  • Reiniger auftragen: Den Insektenentferner gleichmäßig auf betroffene Stellen sprühen und kurz einwirken lassen – nicht antrocknen lassen!
  • Sanft einarbeiten: Bei hartnäckigen Rückständen mit einem weichen Schwamm oder Mikrofasertuch nacharbeiten.
  • Gründlich abspülen: Mit klarem Wasser abwaschen und mit der regulären Autowäsche fortfahren.

So bleibt der Lack geschützt und Dein Fahrzeug strahlt in neuem Glanz!

Unsere Empfehlung:

  • Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet der KochChemie Insekt & Dirt Remover
  • Nachwischen mit ProfiPolish MF Tüchern PP998 im 10er Pack. Gut und günstig